Patienten wollen keine Patienten sein
Sie sind nicht an Ihrer Krannkheit, sondern an Ihrer Gesundheit interessiert. Und daran, was sie selbst dazu beitragen dürfen und müssen, um aus der nach unten gehenden Spirale zunehmender Erkrankung heraus zu kommen.
Es ist nicht nur sinnvoll, sondern zwingend notwendig, dass Patienten mit mir eine Art Bündnis eingehen, eine Kooperation, bei der beide Seiten das gleiche Ziel verfolgen, nämlich die Wiedererlangung und Stabilisierung der Gesundheit sowie ein darauf folgendes, erhaltendes Gesundheitskonzept.
Über mich
1976 Erlangung des akademischen Grades "Diplom Biologe"
1982 Promotion zum Doktor der Medizin
1980-1981 Assistenzarzt in der Chirurgie des Groote-Schuur-Hospitals in Kapstadt (Südafrika) unter der Leitung von Prof. Christiaan Barnard
1990 Facharztprüfungen: Arzt für Orthopädie Arzt für Allgemeinmedizin
1990-1991 Arzt im Sportmedizinischen Institut in Essen. Betreuung von Kader-Athleten der Olympiastützpunkte Ruhr-Ost und Ruhr-West. Betreuung von Spielern des deutschen Tennisbundes bei nationalen und internationalen Wettkämpfen; unter anderem bei den Tennis-Grand-Slam Turnieren in Paris, New-York und Melbourne.
1991 Eigene Praxis als Orthopäde in Duisburg Spezialisierung: Naturheilverfahren und Biologische Schmerztherapie / Sportmedizin
2000 Studienaufenthalt an der Universität Nanking und Shanghai (China)
2002 Ausbildung in Ayurvedischer Medizin (u.a. Kerala, Südindien)
2008 Spezialisierung: Ernährungsmedizin
2009 Weitergabe meiner Praxis in Duisburg
2010 Fortbildung in Mitochondrienmedizin Zertifizierung Cellsymbiosis-Therapie nach Dr.med. Heinrich Kremer
2011 Eröffnung orthopädische Privatpraxis in Mülheim Schwerpunkt Präventionsmedizin und biologische Schmerztherapie
1976 Erlangung des akademischen Grades "Diplom Biologe"
1982 Promotion zum Doktor der Medizin
1980-1981 Assistenzarzt in der Chirurgie des Groote-Schuur-Hospitals in Kapstadt (Südafrika) unter der Leitung von Prof. Christiaan Barnard
1990 Facharztprüfungen: Arzt für Orthopädie Arzt für Allgemeinmedizin
1990-1991 Arzt im Sportmedizinischen Institut in Essen. Betreuung von Kader-Athleten der Olympiastützpunkte Ruhr-Ost und Ruhr-West. Betreuung von Spielern des deutschen Tennisbundes bei nationalen und internationalen Wettkämpfen; unter anderem bei den Tennis-Grand-Slam Turnieren in Paris, New-York und Melbourne.
1991 Eigene Praxis als Orthopäde in Duisburg Spezialisierung: Naturheilverfahren und Biologische Schmerztherapie / Sportmedizin
2000 Studienaufenthalt an der Universität Nanking und Shanghai (China)
2002 Ausbildung in Ayurvedischer Medizin (u.a. Kerala, Südindien)
2008 Spezialisierung: Ernährungsmedizin
2009 Weitergabe meiner Praxis in Duisburg
2010 Fortbildung in Mitochondrienmedizin Zertifizierung Cellsymbiosis-Therapie nach Dr.med. Heinrich Kremer
2011 Eröffnung orthopädische Privatpraxis in Mülheim Schwerpunkt Präventionsmedizin und biologische Schmerztherapie
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchiruigie e.V. (BVOU e.V)
Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (DGS e.V.)
Forschungsgruppe Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (FATCM)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V. (DGMM-MWE e.V.)
Deutsche Gesellschaft für Ayurveda Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V. (GSAAM e.V.)
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchiruigie e.V. (BVOU e.V)
Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (DGS e.V.)
Forschungsgruppe Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.V. (FATCM)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V. (DGMM-MWE e.V.)
Deutsche Gesellschaft für Ayurveda Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V. (GSAAM e.V.)